Kinder – und Jugendliche des 21. Jahrhunderts wachsen mit einer Vielzahl an Möglichkeiten auf. Zu diesen Möglichkeiten zählen aber auch Ablenkungsmöglichkeiten: Streamingdienste, soziale – Netzwerke und Konsolen halten unsere Kinder und Jugendlichen in ihren Zimmern. Zugebaute Innenstädte und ein hohes Verkehrsaufkommen auf den Straßen haben zudem viel Raum für den Fußball genommen und führen wiederrum auch zu dem langsamen „aussterben“ von Straßenfußballern.
Diesem Trend muss sich ein jeder Verein stellen. Höchstes Ziel muss es sein die wenige Zeit auf dem Fußballplatz qualitativ so gut zu gestalten, dass der Wegfall der Straße halbwegs aufgefangen werden kann.
Um dies zu ermöglichen setzen wir voll auf die Trainingsphilosophie Deutschland:
Trainingsphilosophie Deutschland heißt nicht, dass die Kinder keine Tore mehr schießen oder keine Erfolge mehr feiern dürfen. Sie bedeutet das genaue Gegenteil:
Mehr Ballaktionen
Mehr Zweikämpfe
Mehr Torschüsse
Mehr Tore
Mehr Spaß
Damit unsere Spieler*innen zudem nicht „in der Masse“ untergehen und kleine Trainingsformen optimal umgesetzt werden können, setzen wir gezielt auf kleine Kadergrößen. Dabei haben wir für uns folgenden Schlüssel gesetzt:
G – Jugend = 12 – 14 Spieler*innen
F – Jugend = 12 – 14 Spieler*innen
E-Jugend = 13 – 15 Spieler*innen
D – Jugend = 15 – 17 Spieler*innen
C-Jugend = 15 – 17 Spieler*innen
B-Jugend = 17+ Spieler*innen
A-Jugend = 17+ Spieler*innen
Dieser Schlüssel führt bestenfalls zu festen Trainingsgruppen, welche über viele Jahre hinweg zusammen lernen können. Diese Gruppen zusammenzuhalten und unsere Spieler*innen optimal zu fördern ist uns ein höheres Bestreben, als die Mitgliedsbeiträge von möglichst vielen Menschen einzusammeln und dafür dann aber qualitativ nicht mehr den höchsten Standart zu gewährleisten.
Ein wichtiger Baustein zur Gewährung dieses Trainingsstandards ist unsere Zusammenarbeit mit unseren Freunden von Advance.Football. Diese Lernplattform bietet hunderte von tollen Übungen aus verschiedensten NLZs, die unsere Trainer*innen in die Trainings einbauen.
Kommt gerne vorbei und überzeugt euch von dem Weg des blau – weißen Adlers!
„Deutschland ist das Land mit den meisten Einwohnern in Europa. Das geht aber nicht damit einher, dass wir den größten Pool an Talenten haben. Das ist keine Kritik. Das ist eine Tatsache. Es liegt nicht an der Anzahl der Kinder, die Fußball spielen wollen, sondern es liegt daran, was wir mit ihnen in der verfügbaren Trainingszeit machen.“
Jürgen Klopp
„Kleine Spielformen machen den Spielern immer richtig Spaß. Sie enthalten das A und O des Fußballs. Sie haben positionsunabhängig permanent den Ball, führen viele Zweikämpfe und kommen zu Torabschlüs- sen. Verteidiger schießen Tore, Angreifer müssen verteidigen. Keiner kann sich verstecken. Der Ehrgeiz ist groß, weil man jeden Durchgang gewinnen will.“
Herrman Gerland
Spielformen beinhalten alles, was Spielerinnen und Spieler brauchen! Diese Fähigkeiten begleiten sie durch ihr ganzes Fußball leben. Gutes Training muss nicht kompliziert sein!