Back2theStreets – Der Fußball gehört der Straße

Fußball ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein Erlebnis, das verbindet.
Mit unserem Projekt Back2theStreets wollen wir den Fußball wieder dorthin bringen, wo er hingehört: auf die Straßen und in die Gemeinschaft. In Zusammenarbeit mit Caritiva stellen wir einen mobilen 18×10 Meter Soccercourt zur Verfügung, der flexibel an verschiedenen Orten aufgebaut werden kann – auf StadtfestenSchulhöfen und mitten im Viertel.

Unser Ziel: Den Fußball vom Bildschirm zurück in die echte Welt zu bringen, wo er Spaß macht, Menschen zusammenbringt und Teamgeist fördert. Es geht darum, Stadtfeste, öffentliche Plätze und Schulhöfe wieder mit Kindern und Jugendlichen zu füllen, die Lust haben, aktiv zu werden und gemeinsam zu spielen.

Warum Back2theStreets?

Wir haben genug davon, dass die Plätze leer bleiben und Kinder hinter Bildschirmen verschwinden. Back2theStreets ist unsere Antwort darauf. Es geht uns nicht darum, den besten Spieler zu finden oder den Verein zu vergrößern – es geht darum, den Fußball zurück in die Gemeinschaft zu bringenKinder sollen wieder die Möglichkeit haben, in ihrer Nachbarschaft zu spielen, egal ob sie Mitglied in einem Verein sind oder nicht.

  • Weg vom Bildschirm, hin zum echten Spiel.
    Wir wollen, dass Kinder sich wieder bewegen und den Spaß am echten Spiel erleben – draußen, im Team und ohne Druck.
  • Fußball für alle – für die Kinder unserer Stadt.
    Unser Soccercourt steht allen offen. Es ist ein Ort, an dem jeder mitspielen kann, unabhängig von Vereinszugehörigkeit oder Leistung.
  • Kein Leistungsdruck. Kein Dresscode.
    Es geht nicht um Perfektion, sondern um das Miteinander und den Spaß am Spiel. Jeder ist willkommen – ganz gleich, ob er regelmäßig trainiert oder einfach mal Lust hat, mitzuspielen.

So funktioniert’s:

  • Mobil und flexibel: Der Soccercourt wird an verschiedenen Orten aufgestellt – von Stadtfesten über Schulhöfe bis hin zu öffentlichen Plätzen im Viertel.
  • Für alle Kinder: Der Court gehört nicht nur dem Verein, sondern der gesamten Gemeinschaft. Alle Kinder können vorbeikommen und spielen, ganz ohne Anmeldung oder Verpflichtung.
  • Echt und direkt: Keine Anmeldung, kein Leistungsdruck – einfach kommen, spielen und Spaß haben.

Unsere Ziele mit Back2theStreets:

  • Förderung der Bewegung: Wir möchten Kinder und Jugendliche aus den eigenen vier Wänden holen und zurück auf die Straße bringen – zu mehr Bewegung, zu mehr sozialer Interaktion und zu mehr Spaß am Fußball.
  • Fußball als Gemeinschaftserlebnis: Der mobile Soccercourt soll ein Treffpunkt für alle werden – unabhängig davon, ob die Kinder später in einem Verein spielen möchten oder nicht. Es geht uns darum, den Spaß am Spiel zu wecken und den Fußball wieder auf die Straßen zu bringen.
  • Integration in den Verein? Kein Muss, aber eine Möglichkeit!
    Wenn Kinder nach dem Spielen Lust haben, in einem Verein zu spielen, ist das großartig – es geht uns aber nicht um den Vereinsbeitritt, sondern darum, den Spaß am Fußball zu fördern und eine aktive Gemeinschaft zu schaffen. Dieser Soccercourt ist ein erster Schritt, um Kinder zum Sport zu ermutigen, ohne dass eine formelle Mitgliedschaft erforderlich ist.

Back2theStreets ist mehr als nur ein Event – es ist unser Weg, den Fußball und den Spaß am Spiel zurück in die Herzen der Kinder zu bringen. In Zusammenarbeit mit  Caritiva schaffen wir Plätze, an denen alle – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – zusammenkommen können, um zu spielen.

Komm vorbei und mach mit! Wir freuen uns darauf, dich auf dem Court zu sehen.

Du möchtest uns dabei Unterstützen? Dann schaue doch gerne hier vorbei.

Du findest Straßenfußball geil und möchtest mehr davon? Dann schaue doch bei unseren Freunden der Nordstadtliga vorbei!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner